|
Wo soll Ihre nächste Reise hingehen ?
Viele Deutsche reisen jedes Jahr in die Ferne. Aber bei der Reiseplanung wird gerne eine Sache vergessen. Die Gesundheitsvorsorge. Diese ist sehr sinnvoll, denn schließlich wollen Sie ja nicht nur erholt, sondern auch gesund wieder nach Hause kommen !
Gesund planen, gesund reisen !
Wo ist das Problem ?
Jedes Jahr kehren Tausende von Urlaubern mit schweren Infektionskrankheiten aus den Tropen nach Hause zurück. Viele davon wären vermeidbar gewesen. Auch hier gilt mal wieder : Vorsorgen ist besser als heilen ! Besonders drastisch ist die Situation bei Last-minute Reisenden. Eine sorgfältige und vorrausschauende Reiseplanung ist hier also mehr als die halbe Miete.
Ein paar Zahlen und Fakten
1000 importierte Malariafälle jährlich mit 20 Todesfällen weltweit : 300 - 500 Mio. Erkrankungen mit 1,5 - 3 Mio Todesfällen 4000 - 6000 importierte Fälle von Dengue-Fieber Gelbfieber ist fast in den ganzen amerikan. und afrikan. Tropen verbreitet. Bei den unter 20 jährigen sterben 20 % der infizierten, bei den über 50 jährigen bis zu 60 %.
Was können Sie tun ?
Einer Fernreise sollte eine längere Planung vorausgehen. Wenn das Ziel klar ist, kann man sich mit den gesundheitlichen Aspekten und Risiken für diese spezielle Reise befassen. Diese zu kennen bringt den klaren Vorteil, sie vielfach meiden zu können, bzw. sich ihnen aus Unwissenheit nicht mehr versehentlich aussetzen zu müssen. Dabei geht es um mehr als um Impfstoffe und Tabletten. Bei einer sinnvollen Beratung für Fernreisen muss auch Ihre Reiseroute bekannt sein. Denn nur so können wir Sie wirklich richtig beraten. In Brasilien gibt es z.B. Gebiete mit hohem bzw. mittlerem Malariarisiko, aber auch malariafreie Gebiete. Hier spielt die Urlaubsplanung im Voraus also eine wichtige Rolle.
Vor der Reise
Sind Ihre Diphterie- und Tetanus Impfung noch wirksam ? Bei Reisen außerhalb des amerikan. Kontinents sollten Sie auch Ihre Polio Impfung auffrischen. Welche Impfungen brauchen sie ansonsten für Ihren Urlaub (möglich z.B.: Gelbfieber, Hepatitis, Typhus) ? Dazu sollten Sie Ihren Hausarzt, ein Impfzentrum, oder Ihren Apotheker befragen. Brauchen Sie Malariaprophylaxe ?
Packen Sie eine Reiseapotheke zusammen. Bei der Erstellung einer Liste zur sinnvollen Ausstattung Ihrer Reiseapotheke und der Beschaffung des Zubehörs sind wir Ihnen gerne behilflich.
Haben Sie an einen Versicherungsschutz für Ihre Reise gedacht ? Wo können Sie vor Ort ärztliche Hilfe bekommen ? Informieren Sie sich über die sicherkeitspolitische Lage ihres Ziellandes (s.u. Links zur Reiseplanung).
Während der Reise
Schützen Sie sich vor der Sonne. Benutzen Sie eine ausreichend starke, am besten wasserfeste Sonnenschutzcreme. Wählen Sie ein gut verträgliches Produkt aus der Apotheke, denn unter der Tropensonne reagiert auch ansonsten unproblematische Haut gerne mal empfindlich. Ebenfalls ganz wichtig aber oft vernachlässigt ist ein Sonnenhut. Tragen Sie eine Sonnenbrille.
Schützen Sie sich vor Insekten. Viele Tropenkrankheiten werden durch Mücken übertragen. Zum konsequenten Schutz gehört nicht nur die medikamentöse Prophylaxe. Vermeiden Sie es sich zur Dämmerungszeit und Nachts draußen aufzuhalten, und meiden Sie den längeren Aufenthalt in der Nähe von stehenden Gewässern. Tragen Sie lange, helle Kleidung und benutzen sie mückenabweisende Mittel (sog. Repellents) an Körper und Kleidung. Schlafen Sie unter Moskitonetzten.
Achten Sie auf die Auswahl Ihrer Nahrungsmittel. Koche es, brate es, schäle es oder vergiss es ! Also : keine Salate, keine Cremes, keine Mayonnaisen, keine Eiswürfel, nichts was nicht frisch gekocht ist. So können Sie das Risiko von Reisedurchfall, oder gar schwereren Erkrankungen vermindern. Wasser sollte mindestens 5 Minuten sprudelnd gekocht werden, oder durch einen Keramikfilter gereinigt werden. Entkeimungstabletten wirken nicht gegen alle Krankheitserreger.
Weitere Risiken, weitere Tipps : Baden Sie nicht in natürlichen Gewässern. Sie können sich dort Durchfallerkrankungen, Würmer und Bilharziose zuziehen. Bei manchen Reisen muss an das Risiko durch Schlangen oder Skorpine gedacht werden. Meiden Sie den Kontakt mit Hunden - Tollwutgefahr. Diabetiker und Schwangere sollten eine Fernreise besonders sorgfältig vorbereiten.
Bei dieser Form von Urlaub, muss also an das ein oder andere gedacht werden. Kommen Sie zu uns, wir helfen Ihnen gerne weiter, damit Ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird !
Last Minute muss nicht zu spät sein!
Bei Last Minute Reisen ist es für eine Impfprophylaxe oft noch genug Zeit.
Poilio-, Diphterie, Tetanus- und Hepatitis-A-Impfung können noch am Tag der Abreise durchgeführt werden. Die Typhusimpfung sollte 14 Tage vor Reisebeginn stattgefunden haben. Bei Tollwut und der Javanischen Enzephalitis beträgt der Abstand 14 Tage, bei Hepatitis-B 28 Tage.
Eine Reise in ein Land mit Impfpflicht für Gelbfieber kann nicht “Auf den letzten Drücker“ gebucht werden. Bei Einreise in diese Länder ist vorgeschrieben, dass die Impfung mindestens 10 Tage vorher durchgeführt wurde.
Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 41 11.10.2001
Links zur Reiseplanung :
Das auswaertige Amt
http://www.fit-for-travel.de - Informationen über 300 Reiseziele und mehr
Weitere Informationen :
http://www.crm.de
http://www.travelmed.de
|